Esszimmer
Diesen Raum charakterisiert atmosphärisch eine „einladende Stimmung“ und architektonisch eine „Übergangssituation“. Denn nicht selten werden Esszimmer und Küche oder Ess- und Wohnzimmer miteinander verbunden. Eine verbindende Übergangssituation findet auch inhaltlich statt: Man kommt am Tisch für eine Weile zusammen, isst gemeinsam, kommuniziert. Eine bewegte, lebendige „bunte“ Mischung also, der mit neutralen, eher „unbunten“ Farben des Grau-, Beige- oder Greige-Spektrums genügend Raum zur Entfaltung gelassen wird.



Ein klassischer Vanille-Ton kombiniert mit zartem Rosa erzeugt eine herzliche und frische Atmosphäre. Durch die ausgewogene Mischung aus goldgelben Pigmenten und Champagnerkreide wird der natürliche Lichteinfall verstärkt, wodurch das Esszimmer hell erstrahlt.

Landon Metz (2017), Anna Dickinson (2017), Ricardo Alcaide (2015), Boris Rebetez (2016), Konrad Klapheck (1985), Fotograf: Felix von der Osten
Im lichtdurchfluteten Esszimmer ihres Studios setzt Innenarchitektin Blandina auf die elegante Wandfarbe NO 07 Disco Ball. Das dezente Silbergrau schafft eine moderne, ruhige Basis und unterstreicht das stilvolle Ambiente, in dem kreative Interior-Ideen entstehen. Farbige Akzente und ausgewählte Kunstwerke bringen Lebendigkeit und persönlichen Charakter in den Raum.

e15
_
Leuchtendes Apricot-Pink. Avantgarde-Chic. Inspirierend und voller Elan. Für intensive Farbkonzepte ein vielseitig einsetzbarer Kombinationsfarbton.

Altbau Frankfurt
_
"NO 31 PILLBOX gibt dem Raum Wärme, Struktur und lässt ihn so ungemein gemütlich wirken. Für einen gleichmäßigen und aufgeräumten Look habe ich das selbstgebaute Regal (ein eigens kreierter Ikea Hack aus dem Ivar) mit dem selben Ton lackiert." Charlotte Adam