CAPAROL ICONS x FLUX

FLUX - ein „Dritter Ort“ für die Pinakothek der Moderne

Am 26. Juni 2025 eröffnete in München der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.

Die Pinakothek der Moderne wird um eine Attraktion reicher – FLUX! Die vier Museen der Pinakothek der Moderne und die Stiftung Pinakothek der Moderne schaffen ab Ende Juni 2025 für die nächsten fünf Jahre einen außergewöhnlichen, von den Öffnungszeiten des Museums unabhängigen Aufenthaltsort mit vielfältigen Kulturveranstaltungen und gastronomischen Angeboten - ohne Konsumzwang!

Wir sind stolz darauf, ein so wunderbares und aufregendes Projekt wie FLUX, das die kulturelle Vielfalt und Interaktion in den Mittelpunkt stellt, mit unseren CAPAROL ICONS Farben zu unterstützen. 26 intensive CAPAROL ICONS Farbikonen wählte die Londoner Künstlerin Morag Myerscough für die Gestaltung von FLUX aus.

Von London nach München

Farbenfrohe Installationen mit sozialem Einfluss - Morag Myerscough ist eine Londoner Künstlerin, bekannt für ihre immersiven Installationen, die den Raum mit leuchtenden Farben und geometrischen Formen füllen. Ihre Werke verkörpern Lebens- und Gestaltungsfreude und haben die einzigartige Fähigkeit, öffentlichen Räume zu transformieren und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Ihr Ansatz ist ganzheitlich, nachhaltig und partizipativ, wobei sie die Gemeinschaft aktiv in den kreativen Prozess einbezieht. Morag Myerscough schafft es, durch ihre Kunst ein Gefühl der Verbundenheit zu erzeugen und gleichzeitig ästhetische und funktionale Werte in Einklang zu bringen. Diese Verschmelzung von Kunst und Gemeinschaft lässt ihre Installationen nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch sozial bedeutsam erscheinen.

„FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
- MORAG MYERSCOUGH -

FLUX wird ein Treffpunkt für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen sein. Geprägt von einer lebendigen Gemeinschaft, Dialog und Interaktion. Der Name FLUX erinnert an die Fluxus-Kunstbewegung der frühen 60er Jahre, die traditionelle Kunstbegriffe infrage stellte und die Grenzen zwischen Kunst und Alltag aufheben wollte. Zielsetzung war eine Kunst, die nicht elitär, sondern für alle zugänglich ist – oft humorvoll, spielerisch und provokativ.

Bunt, bunter, flux

Ein gemeinschaftliches Kunstprojekt, das alle einschließt. Vom Kleinsten bis zum Größten: Jeder war eingeladen, bei den offenen Mal-Workshops mitzuwirken und die Flächen mit 26 verschiedenen CAPAROL ICONS Farben zu gestalten.
Auch Annika Murjhan, CAPAROL ICONS Gründerin und Creative Director, war vor Ort und hat das FLUX Team sowie alle Mithelfer unterstützt.

Für das ganzjährige FLUX Kulturprogramm sind weitere offene Workshops und Veranstaltungen geplant.

FLUX

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN